36. Schweineabend 2025 mit großer Resonanz
Der 36. Geseker Schweineabend erfreute sich am 16. Januar einer großen Resonanz. Vor Ort waren ca. 260 Besucher und online waren durchgängig während der gesamten Veranstaltung über 300 Endgeräte eingeloggt. Das im Wesentlichen aus Landwirten und Tierärzten bestehende Fachpublikum bekam spannende Vorträge von hochkarätigen Rednern zu hören. So berichtete Privatdozent Matthias Eddicks von der LMU München über ausgewählte Aspekte der Epidemiologie porziner Circoviren und deren Bekämpfung über die Impfung. Dr. Vojislav Cvjetkovic stellte in Anlehnung an den ersten Vortrag einen neuen Impfstoff der Ceva-Tiergesundheit vor. Über ernährungsbedingte Darmerkrankungen beim Schwein und deren Vermeidung berichtete Prof. Jürgen Zentek. Die Veterinärdirektorin des Kreises Soest Frau Dr. Poppe ging in ihrem Vortrag auf die anstehenden Biosicherheitsüberprüfungen der schweinehaltenden Betriebe mit Blick auf aktuelle Tierseuchen wie die afrikanische Schweinepest sowie die Maul- und Klauenseuche ein. Durch die Analyse und Optimierung der Hygiene in den Betrieben soll das Risiko einer Erregereinschleppung in die Hausschweinebestände so weit wie möglich verringert werden. Sie stellte ein Konzept vor, mit welchem künftig eine geregelte Produktion in Gebieten mit ASP infizierten Wildschweinen möglich sein soll. Mit dem ASP-Früherkennungssystem soll darüber hinaus auch eine Produktion in Regionen möglich sein, in denen Ausbrüche bei Hausschweinen festgestellt wurden.
Einen sehr praxisnahen Vortrag hielt Mirjam Lechner (Unabhängige Erzeugergemeinschaft Hohenlohe-Franken / Fit for Pigs) über das Thema Schwanz- und Ohrverletzungen beim Schwein. Sie gab viele praktische Empfehlungen rund um die Ernährung und Haltung der Tiere in den einzelnen Altersphasen, um Entzündungen im Körper, welche als Auslöser primärer Nekrosen an Ohren und Schwänzen betrachtet werden, zu verhindern. Außerdem wies sie auf die von ihr entwickelte APP „Fit for Pigs“ hin, welche ein hilfreiches Tool zur Tierbeobachtung darstellt. Vor den Vorträgen und in der Pause bestand für die Besucher vor Ort die Möglichkeit, sich auf der Ausstellung im Foyer bei den Ausstellerfirmen und Sponsoren des Schweineabends über deren Produkte und Dienstleistungen rund um die Schweineproduktion zu informieren. Das Catering wurde wieder von der Familie Arentz (Arentz Bauernladen & Café) bereitgestellt.
Die Vorträge von Professor Zentek, Frau Dr. Poppe und Mirjam Lechner stehen ab sofort als Video bereit. Den Vortrag von Dr. Cvjetkovic können Sie als PDF betrachten.
Prof. Jürgen Zentek
(Institut für Tierernährung der FU Berlin)
Fütterungsbedingte Darmerkrankungen beim Schwein – Möglichkeiten der Einflussnahme.
Frau Dr. Martina Poppe
(Veterinärdirektorin Kreis Soest)
Nutzen der Biosicherheitsberatung für die Schweinehalter im Seuchenfall.
Mirjam Lechner
(Fit for Pigs)
Was machen Betriebe ohne Ohrnekrosen oder mit Ringelschwanz richtig?
Dr. Vojislav Cvjetkovic, IMVACC, SVS/FTA
(Ceva Tiergesundheit GmbH)
Innovation in der Atemwegsgesundheit für Schweine: Der neue PCV2 & M. hyo-Impfstoff von Ceva.